Category: Aktivitäten

Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung mit der Akademie Straßburg

Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung mit der Akademie Straßburg.

Eine neue Vereinbarung zu grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Zeitraum 2025-2027 wurde von Michael Mack, Olivier Klein, Rektor der Akademie Straßburg, und Jürgen Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, unterzeichnet. Diese Partnerschaft knüpft an bestehende Maßnahmen an, die darauf abzielen, das Erlernen der deutschen Sprache zu fördern und die Beschäftigungschancen junger Menschen auf beiden Seiten des Rheins zu unterstützen.

In der gemeinsamen Intention der Partner, die deutsch-französischen Beziehungen zu stärken, setzt diese Vereinbarung auf zwei vorrangige Schwerpunkte:
– Ausbildung und Professionalisierung von Jugendlichen in Schlüsselbereichen für die Zukunft der Region (wie Tourismus, Hotel- und Gaststättengewerbe oder auch technische Berufe)
– Durchführung von kulturellen Projekten mit grenzüberschreitender Ausrichtung, um die Begegnung und die europäische Staatsbürgerschaft zu fördern.

Bei dieser Gelegenheit haben sich etwa 50 Schüler der Sekundarschule Truchtersheim und des Gymnasiums Vaihingen an der Enz zusammengeschlossen, um zweisprachige Lieder vorzutragen, die sie im Laufe des Schuljahres einstudiert hatten, bevor sie sich gemeinsam einem Frage-Spiel zum Thema Klimawandel im Freizeitpark widmeten.

Der Honorarkonsul war sehr angetan von der fortwährenden lebhaften Dynamik der deutsch-französischen Freundschaft und dem kreativen Engagement der jungen Generation auf beiden Seiten des Rheins.

Read More
Entdeckungstag des DFJW

Entdeckungstag des DFJW

Der Entdeckungstag lädt jedes Jahr Unternehmen und Institutionen ein, sich für die Mobilität junger Menschen in Deutschland und Frankreich zu engagieren. Mehrere Klassen der Berufsfachschule von Thann wurden deshalb vom Honorarkonsul eingeladen, um sich über die Arbeitsfelder und beruflichen Möglichkeiten im Hotel- und Gaststättengewerbe innerhalb des Europa-Park-Resorts zu informieren.

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Hotel- und Gaststättengewerbe konnten sich so ein Bild von der Bandbreite und Vielfalt der im Europa-Park-Ressort vertretenen Berufe machen und  die Vorteile einer deutsch-französischen Mobilität in ihrer beruflichen Laufbahn erkennen.

Das 4-Sterne-Superior-Themenhotel „Kronasar – The Museum-Hotel“ wurde als Treffpunkt für diese Begegnung gewählt, bei der sich Präsentationen und Gespräche mit den Schülern und ihren Lehrern abwechselten, bevor alles mit einer fachbezogenen Besichtigung des Hauses endete.

Der Honorarkonsul war begeistert von diesem für alle lehrreichen Tag, der mit einem freien Nachmittag im Freizeitpark ausklang.

Für weiteren Informationen:
https://www.ofaj.org/programmes-formations/journee-decouverte

Read More
Deutsch-französischer Schüleraustausch zwischen Ettenheim und Coutances

Deutsch-französischer Schüleraustausch zwischen Ettenheim und Coutances

Michael Mack empfing ca 40 Schülerinnen und Schüler des Collège von Coutances (Normandie) und des Gymnasiums von Ettenheim, jeweils in Begleitung ihrer Lehrer, zu einem deutsch-französischen Schüleraustausch.

Der vom DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk)geförderte Schüleraustausch ermöglicht jungen Menschen einen Erfahrungsaustausch im Ausland, der ihre interkulturellen und beruflichen Kompetenzen weiterentwickeln soll. Die Schülerinnen und Schüler trafen sich im Rahmen eines gemeinsamen Projekts, um mit Mitarbeitern und Besuchern des Europa-Parks die interkulturelle Haltung, die im Freizeitpark vorherrscht zu diskutieren. Sie konnten vor Ort zahlreiche Verweise auf die deutsch-französischen Freundschaft ausmachen.

Michael Mack freute sich, den Jugendlichen einen einzigartigen Rahmen der Begegnung und Diskussion bieten zu können. Hier hatten sie die Möglichkeit, sich über ihre eigene Lebensweise auszutauschen und gemeinsam die kulturelle Vielfalt Europas zu erkunden.

Read More
Ehrenlegion für Michael und Roland Mack

Ehrenlegion für Michael und Roland Mack

Diese höchste französische Auszeichnung, verliehen vom französischen Staatspräsidenten persönlich, würdigt den unermüdlichen Einsatz von Michael Mack und seinem Vater Roland für die deutsch-französische Freundschaft und für ihr visionäres familiäres Engagement, das zur Gründung des Europa-Parks führte.

Als „große Freunde Frankreichs“ betitelt Emmanuel Macron die Familie Mack und unterstreicht damit die seit Jahrzehnten mit bemerkenswertem Erfolg erbrachte Leistung ihres Unternehmens, das sich zum Ziel gesetzt hatte, den Zusammenhalt der beiden Völker zu fördern. Der Europa-Park, der zu den besten Freizeitparks der Welt zählt, hat sich unter der Führung von Roland und Michael Mack nach und nach zu einem wahrhaft deutsch-französischen Unternehmen entwickelt. Fast ein Viertel der 5.250 Mitarbeiter des Parks sind Franzosen und mehr als 1,4 Millionen Franzosen besuchten den Park im Jahr 2024. Insgesamt hat der Europa-Park im Laufe seiner nun 50-jährigen Geschichte etwa 40 Millionen französische Besucher willkommen geheißen.

Mit der Betriebsansiedlung von MACK One France im Süden der Eurometropole Straßburg im Jahr 2022 hat Michael Mack ein Innovationszentrum geschaffen, das die Aktivitäten der Mack-Gruppe in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Vertrieb auf dem französischen Markt bündelt und sich auf die Entwicklung kreativer Lösungen in der Innovationstechnologie konzentriert.

Roland und Michael Mack haben auch zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungen in den Bereichen Kultur und Sport in Zusammenarbeit mit dem Nachbarland ins Leben gerufen. So werden zum Beispiel auf dem Euro-Musique-Festival jedes Jahr musikalische Freundschaften über die Grenzen hinweg geknüpft und gepflegt, und auch der Elsass-Tag feiert die starke Verbundenheit mit der benachbarten Grenzregion.

In Hartmannswiller, an der Elsässischen Weinstraße, hat die Familie Mack überdies ein traditionsreiches Weingut übernommen und vor kurzem das Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“ eröffnet, ein klares Symbol der deutsch-französischen Freundschaft.

Nicht zuletzt ist auch das soziale Engagement der Familie Mack durch ihre Aktivitäten zugunsten benachteiligter und behinderter Menschen erwähnenswert: So konnten in den letzten Jahren über eine Million Franzosen den Europa-Park kostenlos besuchen.

Nach der Verleihung dieser höchsten Ehrenauszeichnung erklärte der Honorarkonsul: „Die deutsch-französische Freundschaft ist ein Pfeiler der Stabilität und des Vertrauens. Europa braucht eine klare Vision für morgen und unsere Grenzregion bietet dafür viele Möglichkeiten. Daher erfüllt mich die Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion mit Stolz und ermutigt mich, unsere Anstrengungen zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu intensivieren“.

Für weiteren Informationen:
VEEJOY – Höchste französische Auszeichnung für Roland und Michael Mack

Read More
Unterstützung der deutsch-französischen Kindertagesstätte und Kinderkrippe in Freiburg im Breisgau

Unterstützung der deutsch-französischen Kindertagesstätte und Kinderkrippe in Freiburg im Breisgau

Zweisprachige Kinder so weltoffen und bikulturell auszubilden, dass sie später z.B. in der Lage sein werden, an französischen oder deutschen Universitäten zu studieren – diese Aufgabe haben sich die in Freiburg im Breisgau vertretenen deutsch-französischen Bildungseinrichtungen gestellt. Die deutsch-französische Kinderkrippe und der deutsch-französische Kindergarten betreuen fast 100 Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, die sowohl Französisch als auch Deutsch sprechen.

Die Einrichtung, die von der Elternvereinigung Ecole 92. e.V. getragen wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die Zweisprachigkeit sowie ein Bildungssystem zu fördern, das auf beiden Kulturen, d.h.  der deutschen und der französischen, basiert. Von klein auf haben die Kinder das Privileg, in einer kulturell und sprachlich vielfältigen Gemeinschaft zu leben, die durch Unterrichtsaktivitäten in beiden Sprachen gestaltet wird.

Mit seiner Unterstützung wollte der Honorarkonsul die Aktionen und Projekte fördern, die von diesem ersten Kettenglied des deutsch-französischen Bildungswegs in Freiburg im Breisgau vorangebracht werden.

Für weitere Informationen:
https://ecole92.net

Read More
Gedenken an den Waffenstillstand am Hartmannswillerkopf

Gedenken an den Waffenstillstand am Hartmannswillerkopf

General Philippe Le Carff, Kommandeur der 7. Panzerbrigade, leitete die Zeremonie, an der unter anderem Thierry Queffélec, Präfekt des Departements Haut-Rhin, Thomas Kern, deutscher Generalkonsul in Straßburg, Raphaël Schellenberger, Abgeordneter des 4. Wahlkreises des Departements Haut-Rhin, sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Zivilgesellschaft und Militär teilnahmen.

Die Gedenkveranstaltung wurde durch eine Ansprache von Herrn Jean Klinkert, Präsident des Komitees des Nationaldenkmals Hartmannswillerkopf (CMNHWK), eröffnet.

Mit der Niederlegung eines Kranzes am Altar des Vaterlandes konnte Michael Mack den Kämpfern des 1. Weltkrieges die Ehre erweisen.

Für weitere Informationen:
https://www.memorial-hwk.eu/

Read More
Bartholdi-Preis 2024

Bartholdi-Preis 2024

Der 2001 anlässlich des Europäischen Jahres der Sprachen ins Leben gerufene Prix Bartholdi soll grenzüberschreitende Studiengänge fördern und Studierende dazu anregen, Berufspraktika im Ausland zu absolvieren. Er wird jedes Jahr in einer der Universitätsstädte des deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiets verliehen.

2024 wurden 4 Preise dieses Wettbewerbs verliehen: der Preis für den besten Praktikumsbericht, der Videopreis, das Bartholdi-Stipendium sowie der Ehrenpreis.

Der Ehrenpreis wurde an Herrn Hans Martin Tschudi verleihen.

Für weitere Informationen:
https://www.prixbartholdi.com/

Read More
2. RheinForum 182

2. Ausgabe des RheinForum 182

Das „RheinForum 182“ brachte zum zweiten Mal deutsche und französische Unternehmer aus dem Rheingebiet zusammen, um ihre Anliegen und Überlegungen zu diskutieren. In seiner Eigenschaft als Honorarkonsul hatte Michael Mack diese Wirtschaftsveranstaltung initiiert, um grenzüberschreitende Projekte zu fördern.

In seiner Begrüßung sagte Michael Mack: „Gerade in so politisch bewegten Zeiten ist die deutsch-französische Freundschaft ein Fundament der Stabilität und des Vertrauens. Europa braucht eine klare Vision für morgen und unsere Grenzregion bietet dafür zahlreiche Chancen. Es ist mir ein Anliegen, mit dem Wirtschaftsforum über diese Möglichkeiten im persönlichen Austausch zu sprechen und neue Ideen hervorzubringen. Wir müssen wieder konkrete deutsch-französische Projekte in die Realität umsetzen.“

Die Initiative wird von dem elsässischen Unternehmensclub Timken unter der Leitung von Frédéric Créplet und der Agentur für Wirtschftsfördeung ADIRA unter der Leitung von Monique Jung unterstützt und wurde von zahlreichen Persönlichkeiten besucht, darunter Herr Gaël de Maisonneuve, französischer Generalkonsul in Stuttgart, Herr Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Herr Thomas Kern, deutscher Generalkonsul in Straßburg, Herr Jean-Luc Heimburger, Präsident der CCI Alsace Eurométropole, und Herr Michel Hau, emeritierter Professor der Universität Straßburg.

Symbolisch steht die Zahl 182 für die Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland, die sich über 182 Kilometer entlang des Rheins erstreckt. Eine Ausdehnung, die die Notwendigkeit der Fortsetzung einer engen Zusammenarbeit und eines Dialogs markiert, um die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen beiderseits des Rheins gemeinsam zu bewältigen.

Read More
Wahl der Miss Elsass 2024

Wahl der Miss Elsass 2024

Die Miss-France-Wahl ist zu einem Statussymbol der französischen Populärkultur geworden und feiert jedes Jahr die Krönung einer jungen Frau, die zur Botschafterin der Schönheit und der französischen Kultur ernannt wird.

Das Elsass durfte bei einer Zeremonie im Royal Palace in Kirrwiller seine Vertreterin bestimmen, welche dann  die Farben der Region bei der Miss-France-Wahl vertreten soll. MACK One France, unter der Leitung von CEO Michael Mack, gehörte zum zweiten Mal zu den 11 Jurymitgliedern, die vor mehr als 2.000 Zuschauern die Krönung von Isabella Hebert miterleben konnten.

Der Honorarkonsul freute sich über die Anwesenheit der zwölf Kandidatinnen bei dieser Wahl anlässlich des traditionellen Elsass-Tages im Europa-Park. Ein wunderbares Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft!

Read More
Elsasstag 2024

Elsasstag 2024

Mehr als hundert Gäste feierten am Sonntag, den 15.09.2024, auf Einladung des Honorarkonsuls Michael Mack und der Familie Mack bereits zum 12. Mal den Elsasstag. Bei dieser besonderen Veranstaltung können die Besucher verschiedene Animationen und ein buntes Programm ganz im Stil der benachbarten Grenzregion erleben.

Der Honorarkonsul betonte: „Das Elsass nimmt seit jeher einen besonderen Platz im Europa-Park ein. Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder gemeinsam zu feiern.“ Gaël de Maisonneuve, französischer Generalkonsul in Stuttgart, betonte seinerseits: „Die Familie Mack hat eine absolut neuartige Dynamik der deutsch-französischen Zusammenarbeit geschaffen, die im Alltag gelebt wird und dieser Tag veranschaulicht perfekt ihren Erfolg.“ Brigitte Klinkert, Abgeordnete des Departements Haut-Rhin und ehemalige Ministerin, erklärte: „Ohne das Elsass wäre der Europa-Park nicht derselbe und ohne den Europa-Park wären die Elsässer von heute vielleicht nicht dieselben! Es ist ein Glück für uns, diesen Park direkt auf der anderen Seite des Rheins zu haben, ein Wirtschaftsmotor, aber auch ein rheinischer Stolz!“

Dieses Ereignis wurde gekrönt durch die Einweihung der „Wolfgang-Schäuble-Brücke“ im Herzen des französischen Themenbereichs. Diese Brücke erinnert an den deutschen Staatsmann, der ein leidenschaftlicher Unterstützer der deutsch-französischen Freundschaft war.

Im Anschluss begrüßte der Europa-Park die Miss Elsass aus dem Jahr 2023, Adeline Vetter. Zudem konnten alle Besucher die Kandidatinnen für die Wahl zur Miss Elsass 2024 kennenlernen. Insgesamt präsentierten am diesjährigen Elsasstag mehr als 400 Mitglieder von Folkloregruppen und -orchestern aus dem Nord- und Südelsass ihre vielfältige Kultur der Region. Auch in diesem Jahr begeisterte der Elsasstag die Gäste und bleibt mit elsässischen Traditionen, Trachten und Musik in Erinnerung.

Read More