Category: Aktuelles

Eröffnung der deutsch-französischen Kontaktstelle für Justizfragen in der Grenzregion

Eröffnung der deutsch-französischen Kontaktstelle für Justizfragen in der Grenzregion

Die erste grenzüberschreitende Kontaktstelle für Justizfragen in Europa wurde durch die  Kooperation der Gerichte in Straßburg und Offenburg ermöglicht. Somit finden deutsche und französische Bürger, die Probleme haben, ihre Rechte geltend zu machen, dort Unterstützung.

Die Kontaktstelle ist idealerweise in den Räumlichkeiten des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) in Kehl untergebracht und bietet kostenlose Beratungen durch deutsche und französische Rechtsanwälte sowie Notare in den Bereichen Familienrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht und Arbeitsrecht an.

Das Team informiert außerdem über die Rechtssysteme beider Länder und begleitet Anträge auf vereinfachte europäische Gerichtsverfahren bei grenzüberschreitenden Verbraucherrechtsstreitigkeiten.

Für weitere Informationen :
https://www.cec-zev.eu/presse/communiques-de-presse/ouverture-du-point-de-contact-franco-allemand-pour-la-justice-en-region-frontaliere-au-cec/

Read More
FRED.info, das neue deutsch-französische Bürgerportal

FRED.info, das neue deutsch-französische Bürgerportal

An die Bürger auf beiden Seiten der Grenze und darüber hinaus gerichtet, wurde auf Initiative des Landes Baden-Württemberg und der Region Grand Est ein neues digitales deutsch-französisches Bürgerportal online gestellt.

FRED.info bietet wertvolle Informationen bezüglich Freizeitgestaltung, täglichem Leben, Politik und Wirtschaft in der Grenzregion, sowie bezüglich der zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten. Das Angebot von FRED.info ist vielfältig: Es reicht von täglichen Belangen der Grenzgänger über die anschauliche Darstellung der politischen Gremien entlang der Grenze bis hin zur Präsentation von Unternehmernetzwerken im grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum.
Die Nutzer werden auch über die politischen Entwicklungen in den Regionen auf dem Laufenden gehalten.

Für weitere Informationen :
https://fred.info/fr/

Read More
Treffen der Partner aus Baden-Württemberg anlässlich des 60. Jahrestages des Elysée-Vertrages

Treffen der Partner aus Baden-Württemberg anlässlich des 60. Jahrestages des Elysée-Vertrages

Auf Initiative von Gaël de Maisonneuve,  demfranzösischen Generalkonsul in Stuttgart, trafen sich rund 50 Teilnehmer (Vereine, Forschende, Abgeordnete, Unternehmen, Studenten und Sympathisanten) aus Baden-Württemberg zu einem Auftakt der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des Elysée-Vertrags.

Bei diesem diskussionsfreudigen Treffen wurden insbesondere die spezifischen Probleme der deutsch-französischen Unternehmer-Verbände angesprochen und ein Expertendialog über das Thema Beschäftigung in Deutschland auf den Weg gebracht.

Für weitere Informationen :
https://de.ambafrance.org/60eme-anniversaire-du-traite-de-l-Elysee-Journee-franco-allemande

Read More
60 Jahre Elysée-Vertrag in Freiburg

60 Jahre Elysée-Vertrag in Freiburg

Am 22. Januar 2023 jährte sich zum 60. Mal der Elysée-Vertrag. An diesem Tag besiegelten der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich.

Dieses Ereignis, das jedes Jahr am Deutsch-Französischen Tag gefeiert wird, wird von einer Reihe von Veranstaltungen begleitet,  die vom Centre culturel français in Freiburg und seinen Partnern organisiert werden.

Weitere Informationen :
https://ccf-fr.de/

Read More
Deutsche Unternehmen in Frankreich: Wirtschaftliche Lage, Einschätzungen und Perspektiven 2022-2026

Deutsche Unternehmen in Frankreich: Wirtschaftliche Lage, Einschätzungen und Perspektiven 2022-2026

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (DFIHK) und EY haben die Ergebnisse der 8. Ausgabe der Studie „Deutsche Unternehmen in Frankreich: Wirtschaftliche Lage, Einschätzungen und Perspektiven 2022-2026“ veröffentlicht.

Mit mehr als 3.000 Unternehmen und 325.000 Arbeitsplätzen im Hexagon leisten deutsche Investoren einen wichtigen Beitrag zur französischen Wirtschaft.
In dieser Studie werden sie zu aktuellen Themen befragt: Welche Auswirkungen hat die Gesundheitskrise? Wie reagieren deutsche Unternehmen in Frankreich auf den Krieg in der Ukraine? Wie wirkt sich dies auf ihre Ertragslage und ihre Projekte aus? Ist Frankreich auf dem richtigen Weg, um auf die aufkommenden Herausforderungen zu reagieren?

Weitere Informationen:
https://www.francoallemand.com/fr/newsroom/publications-etudes/telechargement-etude
https://www.ey.com/fr_fr/news/2022/10/entreprises-allemandes-en-france-bilan-et-perspectives

——————————————————————————————————————

Read More
37. Sitzung der Versammlung der Franzosen im Ausland: Bilanz und Perspektiven

37. Sitzung der Versammlung der Franzosen im Ausland: Bilanz und Perspektiven

Die Versammlung der Auslandsfranzosen (Assemblée des Français de l’Etranger, AFE) fand vom 3. bis 7. Oktober 2022 im Ministerialen Konferenzzentrum in Paris statt.

Die zweimal pro Jahr  organisierten Sitzungen bieten den 90 Ratsmitgliedern und Vertretern der Auslandsfranzosen die Möglichkeit, sich zusammenzusetzen, um an konsularischen Fragen zu arbeiten oder sich mit Themen von allgemeinem Interesse für die zwei Millionen außerhalb Frankreichs lebenden Franzosen zu befassen.

Weitere Informationen:
https://www.assemblee-afe.fr/-fil-d-actualites-95-.html
https://www.assemblee-afe.fr/-fil-d-actualites-95-.htmlhttps://de.ambafrance.org/-Vos-elus-a-l-etranger-1217-

Read More
Gaël de Maisonneuve, neuer französischer Generalkonsul in Stuttgart

Gaël de Maisonneuve, neuer französischer Generalkonsul in Stuttgart

Gaël de Maisonneuve hat am 1. September 2022 sein Amt als französischer Generalkonsul in Stuttgart angetreten.

Gaël de Maisonneuve, der zugleich Direktor des Institut Français in Stuttgart ist, trat die Nachfolge von Frau Catherine Veber an.

Weitere Informationen:
https://de.ambafrance.org/Mot-d-arrivee-du-Consul-General-Willkommensgruss-des-Generalkonsuls

Read More
Olivier Becht, neuer stellvertretender Minister für französische Staatsangehörige im Ausland

Olivier Becht, neuer stellvertretender Minister für französische Staatsangehörige im Ausland

Nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im April und Juni 2022 gab der Präsident der Republik, Emmanuel Macron, am 4. Juli 2022 die Zusammensetzung der neuen französischen Regierung bekannt. Unter anderem wurde der Elsässer Olivier Becht zum Minister für französische Staatsangehörige im Ausland ernannt.

Die Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Catherine Colonna, hat Olivier Becht als beigeordneten Minister für Außenhandel, Standortförderung und französische Staatsangehörige im Ausland ernannt.  Olivier Becht ist ehemaliger Bürgermeister von Rixheim, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender von Mulhouse Alsace Agglomération ( Gemeindeverband im Oberrhein) , Vizepräsident des elsässischen Departement-Rats und seit 2017 Abgeordneter des Haut-Rhin (Oberrhein).

Weitere Informationen:
https://https://www.gouvernement.fr/ministre/olivier-bechtwww2.assemblee-nationale.fr/deputes/fiche/OMC_PA721182
https://www.olivierbecht.com/

Read More