Category: Aktivitäten

Gedenkfeier zum Waffenstillstand am Hartmannswillerkopf

Gedenkfeier zum Waffenstillstand am Hartmannswillerkopf

An der vom Komitee des Nationaldenkmals Hartmannswillerkopf unter der Präsidentschaft von Jean Klinkert und Oberst Laurent Luisetti, Kommandeur des 152. Infanterieregiments, organisierten zivilen und militärischen Gedenkfeier zum Waffenstillstand des Ersten Weltkriegs nahmen neben Louis Laugier, Präfekt des Departements Haut-Rhin, auch die Abgeordneten des 2. und 4. Wahlkreises des Departements Haut-Rhin, Hubert Ott und Raphaël Schellenberger, außerdem die Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, Jutta Gisela Frasch, sowie zahlreiche Abgeordnete aus der Region teil.

Michael Mack wurde ebenfalls eingeladen, den Kämpfern des ersten Weltkrieges die Ehre zu erweisen und damit einen weiteren bescheidenen Stein zur Festigung der deutsch-französischen Freundschaft zu legen.

Weitere Informationen:
https://www.memorial-hwk.eu/

Read More
26. Mitgliederversammlung des CCD im Europa-Park

26. Mitgliederversammlung des CCD im Europa-Park

Die freiwillige, bundesweite Vereinigung der Honorar- und Berufskonsuln aller Entsendestaaten in Deutschland, das Konsular Korps Deutschland Corps Consulaire e.V. (CCD), hat heute mehr als 220 Mitglieder, die sich jährlich zu einem großen Treffen versammeln. Auf Initiative von Mitglied Michael Mack fand dieses Treffen im Europa-Park statt. Bei der Soiree Consulaire im „Bistro Tomi Ungerer“ im Französischen Themenbereich erlebten die Teilnehmenden ein Grußwort des Landrats Frank Scherer, der aus seinen aktuellen länderübergreifenden Herausforderungen informierte sowie ein Dinner-Speech von dem Unternehmer Dr. Martin Herrenknecht, der weltweite Marktführer für Tunnelvortriebsmaschinen.

Bei dieser 26. Mitgliederversammlung wurde unter anderem ein neuer Vorsitzender gewählt:  Der 66-jährige Stuttgarter Rechtsanwalt Prof. Dr. Roderich C. Thümmel, Honorarkonsul der Republik Island in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland hat die Nachfolge von Herrn Prof. Dr. Wolfram Scharff an der Spitze des CCD übernommen.

Weitere Informationen:
http://www.konsularkorpsdeutschland.de/2022/07/07/jahrestreffen-2022-im-badischen-rust-30-september-2-oktober/

Read More
Elsasstag 2022

Elsasstag 2022

Auf Einladung des Honorarkonsuls und der Familie Mack waren mehr als 100 Gäste gekommen, um das Elsass zu feiern und einen Tag mit bunter Unterhaltung im landestypischen Stil und Ambiente der benachbarten Grenzregion zu erleben.

Für Michael Mack „hat das Elsass schon sehr lange einen besonderen Platz im Europa-Park. Der elsässisch-französische Themenbereich ist ein Symbol für die deutsch-französische Freundschaft, die heute wichtiger ist denn je“. Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est ergänzte diesbezüglich: „Inzwischen spricht man nicht nur von „transfrontalier“ (grenzüberschreitend), sondern von „transamitié“ (gegenseitiger Freundschaft über die Grenzen hinweg)„. Und da der Park weiterhin mehr als 1.000 Arbeitnehmer von der anderen Seite der Grenze beschäftigt, betonte Nathalie Kaltenbach-Ernst, Präsidentin von Alsace Destination Tourisme (ADT): „Der Europa-Park ist ein wichtiger touristischer und wirtschaftlicher Partner für das Elsass. Der Park trägt auch dazu bei, dass unsere Region ein strahlendes Urlaubsziel ist, und wir sind stolz darauf, einen so bemerkenswerten Ort  in der Nachbarschaft zu haben, der gerade zum achten Mal zum besten Freizeitpark der Welt gewählt wurde“.

Vom Norden bis Süden der Region waren rund 350 Mitglieder verschiedener Folkloregruppen und -orchestern angereist und begeisterten die Gäste mit vielerlei farbenfrohen und symbolträchtigen Darbietungen. Unter den Besuchern war auch Camille Sedira, neue Miss Elsass 2022 und würdige Vertreterin ihres Heimatlandes.

Read More
Wahl der Miss Elsass 2022

Wahl der Miss Elsass 2022

Der Schönheitswettbewerb Miss France vereint jedes Jahr fast 8 Millionen Fernsehzuschauer vor dem Bildschirm und ist seit seiner Gründung ein wichtiges Ereignis in der französischen Kulturlandschaft. Michael Mack gehörte zum ersten Mal zu den 11 Jurymitgliedern der Wahl zur Miss Elsass 2022, die in Colmar vor mehr als 5.000 Zuschauern stattfand und bei der Camille Sedira gekrönt wurde.

Der Honorarkonsul ermöglichte bei diesem Event die Anwesenheit von Domitila Barros, der gewählten Miss Germany von 2022. Ein schönes Symbol für die deutsch-französische Freundschaft. In Planung sind zukünftige Treffen zwischen den französischen und deutschen Kandidatinnen für die Krone, die im Europa-Park stattfinden könnten.

Weitere Informationen:
https://miss-alsace.com/

Read More
Empfang von Olivier Becht, neuer elsässischer beigeordneter Minister bei der Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten

Empfang von Olivier Becht, neuer elsässischer beigeordneter Minister bei der Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten

15 Besucher trafen sich mit dem neuen Minister und trugen ihm ihre Anliegen zum Thema wirtschaftliche Konvergenz zwischen Frankreich und Deutschland vor. In den Gesprächen wurden vielversprechende Ansatzpunkte für eine verstärkte deutsch-französische Zusammenarbeit aufgezeigt.

Die IHK Südlicher Oberrhein, die Außenhandelsberater Frankreichs – Sektion Baden-Württemberg -, Business France in Deutschland, Vertreter der Französischen Botschaft in Berlin, der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Baden-Württemberg und mehrere Unternehmensleiter aus der Grenzregion nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit dem beigeordneten Minister von Catherine Colonna, Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten.

Das Treffen bot auch die Gelegenheit, Herrn Gaël de Maisonneuve, den neuen französischen Generalkonsul in Stuttgart, zu begrüßen.

Read More
Parlamentswahlen in Frankreich 2022

Parlamentswahlen in Frankreich 2022

Das französische Honorarkonsulat in Freiburg-Tübingen beteiligte sich an der Organisation und Durchführung der Parlamentswahlen für die in Deutschland ansässigen Franzosen, die aufgerufen waren, ihren Abgeordneten für den 7. Wahlkreis der Auslandsfranzosen zu wählen. Dieser umfasst 16 Länder Mitteleuropas und des Balkans, darunter Deutschland an erster Stelle.

Zum ersten Mal hatten die Wähler die Möglichkeit, ihre Stimme per Internet abzugeben (zusätzlich zur Wahl an der Wahlurne, per Vollmacht und per Briefwahl).

Weitere Informationen:
https://www.diplomatie.gouv.fr/IMG/pdf/resultats_leg_t2_-_circo_7_cle429ba9.pdf

Read More
Abschluss des European Civic Service Festival im Europa-Park

Abschluss des European Civic Service Festival im Europa-Park

Im Rahmen der Vorstellung von Schwerpunktthemen der französischen EU-Ratspräsidentschaft  lancierte Staatspräsident Emmanuel Macron die Idee eines „Europäischen Bürgerdienstes“, der es jedem europäischen Bürger unter 25 Jahren ermöglichen soll, auf freiwilliger Basis einen Hochschul- oder Lehraustausch, ein Praktikum oder eine Vereinsmaßnahme von bis zu sechs Monaten Dauer in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zu absolvieren.

Das 2018 gegründeteCollectif pour un Service Civique Européen“ (CSCE) mit Sitz in Metz vereint unter den Statuten des französischen Vereinsrechts jeweils rund 50 junge Leute aus einem Dutzend Nationalitäten. Es setzt sich für die allgemeine Einführung eines Freiwilligendienstes für alle jungen Europäer ein, die somit Erfahrungen in einem anderen Mitgliedstaat sammeln. Das Kollektiv möchte auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der EU reagieren, insbesondere auf die Klima- und Umweltprobleme, und gleichzeitig die Grundlagen für eine aktive europäische Bürgerschaft schaffen.

Das European Civic Service Festival brachte fünf Tage lang rund 60 junge Menschen aus ganz Europa in Straßburg zusammen. Die Abschlussveranstaltung fand in Anwesenheit von Vertretern aus Institutionen und Jugendverbänden im Europa-Park statt.

Weitere Informationen:
www.service-civique-europeen.com

Read More
Erster grenzüberschreitender Entdeckungstag im Europa-Park

Erster grenzüberschreitender Entdeckungstag im Europa-Park

Als erster grenzüberschreitender Entdeckungstag seit Beginn der Pandemie war diese Veranstaltung ein Höhepunkt in der Wiederaufnahme des Austausches zwischen Schülern aus Frankreich und Deutschland. Die Begegnung wurde offiziell von Herrn Vincent Muller, dem französischen Generalsekretär des Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ), und Frau Mélanie Klein-Sawadogo, der Koordinatorin für deutsch-französische Maßnahmen an der Akademie Straßburg, eröffnet und zudem durch die Reden der beiden Generalsekretäre des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), Anne Tallineau und Tobias Bütow, bereichert.

Der 2006 auf Initiative der deutschen und der französischen Regierung ins Leben gerufene deutsch-französische Entdeckungstag ermöglicht es Schülern, Unternehmen oder Institutionen in ihrer Region kennenzulernen, die eng mit dem Partnerland zusammenarbeiten, und somit ihre Neugier auf  Sprache und Kultur des anderen Landes zu wecken. Für Michael Mack ist dieser Austausch, der das Erlernen der Sprache des Nachbarn fördern soll, ein wichtiger Bestandteil der Maßnahmen zur längerfristigen Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen am Oberrhein.

Weitere Informationen:
https://www.ofaj.org/actus/journee-decouverte-europa-park.html#:~:text=Der%2017%20Mai%2022%2C%20le,kulturelle%20Zwischen%20den%20beiden%20Ländern.

Read More
Französische Präsidentschaftswahlen 2022

Französische Präsidentschaftswahlen 2022

Das französische Honorarkonsulat in Freiburg-Tübingen hat aktiv an der Organisation und Durchführung der Präsidentschaftswahlen für die in Deutschland lebenden Franzosen, die zur Stimmabgabe aufgerufen waren, teilgenommen. Das Deutsch-Französische Gymnasium in Freiburg war einer von vier Standorten in Baden-Württemberg (neben Stuttgart, Karlsruhe und Tübingen), die in den Konsularbezirk München integriert waren. An den beiden Wahlsonntagen wurden mehr als 3.500 Stimmen abgegeben.

Weitere Informationen:
https://de.ambafrance.org/Election-presidentielle-2022-Resultats-2eme-tour-Allemagne
https://de.ambafrance.org/Election-presidentielle-2022-1er-tour-Allemagne-20059?fbclid=IwAR2tCCcnXMKq15eZ-c1dfSiQ8MDB_nbYzK7kpYT-0_M4hx4MWjdJYKl8qFg

Read More
Junge Chorschüler aus den Collèges Brunstatt-Didenheim und Zillisheim besuchen den Europa-Park

Junge Chorschüler aus den Collèges Brunstatt-Didenheim und Zillisheim besuchen den Europa-Park

Michael Mack empfing rund 100 junge Chorsänger aus zwei Collèges in der Region Mulhouse, um ihnen zu ihrem Engagement bei der Planung eines gemeinsamen Musicals zu gratulieren, das in Zusammenarbeit mit dem Konservatorium von Mulhouse und dem Théâtre de la Sinne durchgeführt wurde.

Das Projekt, das anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Collège Pierre Pfimlin in Brunstatt-Didenheim und des 150-jährigen Bestehens des Collège Episcopal in Zillisheim initiiert worden war, ermöglichte die Begegnung zwischen den Musikern des Konservatoriums und den Chorsängern der zwei verschiedenen Schulen.

Dieses schöne partnerschaftliche musikalische Abenteuer wurde mit Bravour gemeistert und hat bereits den Grundstein für neue künstlerische Projekte gelegt.

Read More