Category: Aktivitäten

Grenzüberschreitende Verkehrsprojekte am Oberrhein

Grenzüberschreitende Verkehrsprojekte am Oberrhein

Michael Mack begrüßte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der deutsch-französischen Verkehrskonferenz.

Am 13. Juli 2020 fand im Europa-Park in Rust eine Verkehrskonferenz für die Vertreter der deutschen und französischen Kommunen und Wirtschaft statt. Organisiert wurde sie vom Bundestagsabgeordneten Peter Weiß und seinem französischen Parlamentskollegen Antoine Herth. Beide sind Mitglieder der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.
Neben den grenzüberschreitenden Verkehrsprojekten wie die Rheintalbahn, neue Eisenbahn-Verbindungen und öffentliche Omnibus-Linien zwischen Frankreich und Deutschland, die Vernetzung der Radverbindungen wurde auch die touristische Vernetzung besprochen. Die Ergebnisse dieser Besprechung sollten an einer gemeinsamen Sitzung der Verkehrsausschüsse aus den beiden Ländern vorgestellt werden.
In seinem Grußwort betonte der Honorarkonsul Michael Mack, dass für den Europa-Park, dessen geschäftsführender Gesellschafter er ist, der weitere Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zwischen dem Elsass und Baden nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen wichtig ist, sondern auch um kulturelle und politische Integration voranzutreiben.

Read More
Freunde aus Deutschland und Frankreich wieder zusammen

Freunde aus Deutschland und Frankreich wieder zusammen

Brigitte Klinkert, Präsidentin des Départementrats Haut-Rhin, besuchte den Honorarkonsul Michael Mack nach der Wiedereröffnung der deutsch-französischen Grenze.

Am 22. Juni 2020, eine Woche nach der Wiedereröffnung der deutsch-französischen Grenze, empfing der französische Honorarkonsul Michael Mack Frau Brigitte Klinkert, Präsidentin des Départementrats Haut-Rhin. Während der Corona-Krise haben sich die Beiden für die Aufrechterhaltung der deutsch-französischen Zusammenarbeit sehr intensiv eingesetzt. Aus diesem Grund war das Hauptthema ihres Treffens die Fortsetzung der Kooperationsprojekte zwischen dem Département Haut-Rhin und dem Konsularbezirk Freiburg&Tübingen wie z.B. der Post-Fessenheim Plan und der Bau der Bahnstrecke Freiburg-Colmar. Gleich nachdem Anfang Juli Brigitte Klinkert zur eigeordneten Ministerin (ministre déléguée) für Eingliederungsmaßnahmen ernannt wurde, gratulierte Michael Mack ihr zu dieser neuen Funktion.

Read More
Die Grenze ist wieder auf!

Die Grenze ist wieder auf!

Michael Mack nahm an der Wiederöffnung der deutsch-französischen Grenze teil.

Die Zeremonie der Wiederöffnung der deutsch-französischen Grenze fand am 15. Juni 2020 im Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz in Kehl statt. Neben dem französischen Honorarkonsul Michael Mack kamen dazu zahlreiche Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben beider Länder, die sich für die Aufrechterhaltung und Stärkung der deutsch-französischen Beziehungen während der Corona-Krise einsetzen. Ihre gemeinsame Botschaft lautet: „Der Rhein ist keine Grenze mehr!“
Im Zeitraum Mitte März – Mitte Juni 2020, als die Grenze zwischen zwei Ländern gesperrt war, stand das französische Honorarkonsulat in Freiburg den französischen, aber auch den deutschen Bürgern die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Es wurden so 295 Mails und 172 Anrufe bearbeitet, manchmal am Wochenende oder außer den üblichen Arbeitszeiten. Dabei waren die Anrufe aus den anderen Teilen Deutschlands keine Seltenheit. Die meisten Anfragen bezogen sich natürlich auf die Anti-Corona-Verordnungen in Frankreich und Deutschland, und wie man über die Grenze am einfachsten rüberkommt.

Read More
Abendessen für das konsularische Korps in Baden-Württemberg

Abendessen für das konsularische Korps in Baden-Württemberg

Auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm Michael Mack am Abendessen teil, das am 10. März 2020 für die Mitglieder des konsularischen Korps des Landes Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart organisiert wurde.

In seiner Ansprache betonte der Ministerpräsident Kretschmann, dass die in Baden-Württemberg tätigen Generalkonsuln, Konsuln sowie die Honorarkonsuln „Brückenbauer und Bindeglieder zwischen unseren Staaten“ seien. Gleichzeitig helfen sie ihren Staatsangehörigen als Ansprechpartner und Dienstleister vor Ort. Er dankte seinen Gästen für ihre Arbeit mit den Worten „Sie tragen dazu bei, dass unser Land so gute wirtschaftliche, wissenschaftliche, kulturelle und persönliche Verbindungen in aller Welt haben kann.“
In Baden-Württemberg sind momentan mehr als 60 Staaten durch konsularische Vertretungen vertreten. Größtenteils handelt es sich dabei um Honorarkonsulate, worunter das Französische Honorarkonsulat in Freiburg zu den ältesten zählt.

Read More
Neue Wege der deutsch-französischen Freundschaft als Thema des konsularischen Neujahrempfangs im Europa-Park

Neue Wege der deutsch-französischen Freundschaft als Thema des konsularischen Neujahrempfangs im Europa-Park

Eine effiziente Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Akteuren der deutsch-französischen Freundschaft auf Landesebene sowie ein stärkeres Miteinbeziehen Jugendlicher in die Vereinsaktivitäten – dies waren die Wünsche, die beim ersten konsularischen Neujahrempfang am 12. Januar 2020 im Europa-Park geäußert wurden.

Auf Einladung des französischen Honorarkonsuls Michael Mack trafen sich als Auftakt ins neue Jahr 30 Vertreterinnen und Vertreter der Partnerschaftsvereine und deutsch-französischen Gesellschaften aus den Regierungsbezirken Freiburg und Tübingen. Dabei waren auch die beiden Leiter des Deutsch-Französischen Gymnasiums aus Freiburg sowie Dr. Nadine Fouques-Weiss, Vorstandsmitglied der Versammlung der im Ausland ansässigen Franzosen. Mitten im Französischen Themenbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark hatten die Gäste die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen persönlich mit Michael Mack auszutauschen. Ein besonderes Augenmerk lag ihm dabei auf der Vernetzung der deutsch-französischen Vereine. „Es ist mir wichtig, dass die zivilgesellschaftlichen Akteure der deutsch-französischen Freundschaft die Möglichkeit erhalten, sich untereinander auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen“, erklärte der Honorarkonsul.
Neben den Empfangsgästen kamen am 12. Januar nach Rust weitere 100 Mitglieder und Freunde angemeldeter Vereine. Nach dem produktiven Treffen haben dann alle gemeinsam den restlichen Tag im winterlich dekorierten Europa-Park ausklingen lassen.

Read More
Freiburg im Zeichen Frankreichs

Freiburg im Zeichen Frankreichs

Michael Mack nahm am 2. Dezember 2019 an zwei frankreichbezogenen Veranstaltungen in Freiburg teil: an der Verabschiedung von Martine Chantrel, der langjährigen Direktorin des Centre Culturel Français, und am Vortrag anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Frankreich-Zentrums.

Vor der Pensionierung seiner langjährigen Direktorin Martine Chantrel organisierte das Französische Kulturzentrum eine Abschiedsfeier. Da sie im Zeitraum 2004–2018 auch französische Honorarkonsulin in Freiburg war, erhielt sie von ihrem Nachfolger Michael Mack eine Lithografie von Tomi Ungerer. Französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes verlieh Frau Chantrel den Orden Chevalier de l´ordre des Arts et des Lettres.
Gemeinsam mit der Botschafterin Descôtes nahm Honorarkonsul Mack am gleichen Tag auch an der Feier an der Albert-Ludwigs-Universität anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Frankreich-Zentrums teil. Zu diesem Anlass hielt Michael Roth MdB, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt und Beauftragter für die deutsche-französische Zusammenarbeit, in der Aula der Universität den Vortrag zum Thema Der Vertrag von Aachen. Für eine deutsch-französische Zusammenarbeit, die in die Zukunft blickt.

Read More
Konsularische Umweltinitiative „Honorarkonsuln pflanzen Bäume weltweit“

Konsularische Umweltinitiative „Honorarkonsuln pflanzen Bäume weltweit“

Michael Mack war am 24. Oktober 2019 Gastgeber des Auftaktes der Umweltinitiative „Honorarkonsuln pflanzen Bäume weltweit“.

Am 24. Oktober 2019 fand in Rust die Auftakt-Veranstaltung der Baumpflanzaktion des Vereins Konsular Korps Deutschland (Corps Consulaire e.V., kurz CCD), mit der die in Deutschland tätigen Honorarkonsuln ein weiteres Zeichen für nachhaltigen Klima- und Naturschutz setzen wollen, statt. Gemeinsam mit ihrem Gastgeber Michael Mack haben die Honorarkonsuln Prof. Dr. Wolfram Scharff, Siegfried Rapp und Hasnat Mia bei der neuen Wasserwelt Rulantica zahlreiche Kornelkirschen gepflanzt.
Langfristiges Ziel der Umweltinitiative „Honorarkonsuln pflanzen Bäume weltweit“ ist es, beginnend in Deutschland und dann weltweit, möglichst viele Bäume und Pflanzen neu und nachhaltig zu setzen. Dieses Baumpatenprojekt sieht vor, dass alle Setzlinge von einheimischen Mitarbeitern weiter gepflegt werden. Die Initiative kam auf Vorschlag von Siegfried Rapp, Honorarkonsul von Ecuador in Baden-Württemberg zustande, und zwar als ein Zeichen konsularischer Verantwortung für den Klima- und Naturschutz.

Read More
Erster Badischer Architekturpreis im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Erster Badischer Architekturpreis im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Während der Verleihung des ersten Badischen Architekturpreises am 11. Oktober 2019 kündigte der französische Honorarkonsul Michael Mack den Sonderpreis in der Kategorie Deutsch-französische Architektur an.

Das Thema des Sonderpreises war die grenzüberschreitende Architektur zwischen Deutschland und Frankreich. Eine unabhängige Fachjury entschloss, diesen Sonderpreis dem französischen Ingenieur und Architekten Marc Mimram und seinen beratenden Bauingenieuren aus Deutschland und Frankreich für die Brücke der zwei Ufer (Passerelle de Deux Rives) zu vergeben. Diese Brücke verbindet die Städte Kehl und Straßburg seit der Landesgartenschau 2004. Die Symbolik des ausgezeichneten Baus wurde vom französischen Honorarkonsul Michael Mack in seiner Festansprache betont. Brücken seien für ihn ein hervorragendes Sinnbild der Begegnung und Kommunikation, was in einer Grenzregion, wie dieser am Rhein, besonders zum Ausdruck komme.
Der erste Badische Architekturpreis wurde am 11. Oktober 2019 im Europäischen Forum am Rhein im Rahmen einer festlichen Gala verliehen. Ziel dieser Initiative des Unternehmens Grossman Group aus Kehl ist es, baukulturelle Leistungen zu fördern und zu würdigen. Schirmherr des Preises war der Landrat des Ortenaukreises Frank Scherer. Interessierte konnten sich in sieben Kategorien bewerben. Darüber hinaus wurden auch ein Ehren- und ein Nachwuchspreis verliehen.
Mehr Info über den Badischen Architekturpreis finden Sie hier.

Read More
Ringsheim – Albigny-sur-Saône: eine langanhaltende Partnerschaft

Ringsheim – Albigny-sur-Saône: eine langanhaltende Partnerschaft

Am 5. Oktober nahm Michael Mack als Honorarkonsul Frankreichs, auf Einladung des Ringsheimer Bürgermeisters Pascal Weber, an der Feier anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Gemeindepartnerschaft Ringsheim – Albigny-sur-Saône teil.

Ringsheim hat die Partnerschaftsurkunde mit Albigny-sur-Saône, einer französichen Gemeinde nahe Lyon, 1994 unterzeichnet. Dieses 25-jährige Jubiläum wurde am Wochenende des 5. und 6. Oktober mit einer Bürgerbegegnung, zu der mehr als 120 Bürger aus Albigny nach Deutschland angereist sind, sowie einem Festakt im Ringsheimer Bürgerhaus gefeiert. In seiner Festansprache lobte Honorarkonsul Michael Mack diese lebendige Jumelage, da die Gemeindepartnerschaften gerade durch die Veranstaltungen wie diese in Ringsheim, an der zahlreiche Kinder teilnahmen, immer wieder erneuert werden. Abschließend betonte er, dass alle Beteiligten der Partnerschaft zwischen Ringsheim und Albigny stolz auf ihren Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft sein können.

Read More
Herzlichen Glückwunsch an Frau Brigitte Klinkert

Herzlichen Glückwunsch an Frau Brigitte Klinkert

Michael und Miriam Mack begleiteten am 09. Juli 2019 Frau Brigitte Klinkert, Präsidentin des elsässischen Départementsrates Haut-Rhin, bei der Übergabe des Abzeichens „Officier de la Légion d’Honneur“. Zu der festlichen Veranstaltung im Elysée Palast lud der französische Präsident Emmanuel Macron in den fantastisch geschmückten und prunkvollen Palast ein. Michael Mack nahm als Honorarkonsul Frankreichs diese Gelegenheit wahr, um die deutsch-französische Freundschaft mit dem französischen Präsidenten weiter zu stärken.

Read More