Archives

Entdeckungstage des DFJW

Entdeckungstage des DFJW

Der Entdeckungstag lädt jedes Jahr Unternehmen und Institutionen ein, sich für die Mobilität junger Menschen zwischen Deutschland und Frankreich zu engagieren. Mehrere Klassen der Gymnasien für Hotel- und Gaststättenberufe in Guebwiller und Gérardmer wurden vom Honorarkonsul eingeladen, die Berufe und beruflichen Möglichkeiten in diesem Bereich mitten im Europa-Park-Resort kennenzulernen.

Die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung bac pro des métiers de l’hôtellerie-restauration  (=Fachabitur für Berufe der Hotellerie und Gastronomie) konnten sich so ein Bild von der Vielfalt und dem Umfang der im Europa-Park-Resort vertretenen Berufe machen.

Die  4-Sterne-Themen-Hotels  „Kronasar – The Museum-Hotel“ und „Bell Rock“ wurden als Rahmen für diese Begegnungen ausgewählt. Dort fanden abwechselnd Präsentationen, Gespräche mit den Schülern und ihren Lehrern und schließlich eine professionelle Besichtigung der Einrichtungen statt.

Der Honorarkonsul freute sich über einen Tag, an dem man viel Neues lernen konnte. Der Entdeckungstag fand seinen Abschluss in einem freien Nachmittag im Vergnügungspark.

Für weitere Informationen:
https://www.ofaj.org/programmes-formations/journee-decouverte

Read More
Vereinfachte Behördengänge

Vereinfachte Behördengänge

Die französische Verwaltung hat ihre Informationsrubriken für Franzosen, die ausgereist  sind oder eine Erfahrung im Ausland machen möchten, aktualisiert.

Auf der Website service-public.fr finden Sie einfache und konkrete Antworten auf Ihre wichtigen Fragen  zum alltäglichen Leben. Für Franzosen im Ausland wird der Bereich „Ich gehe ins Ausland, ich lebe im Ausland, ich komme von dort  zurück“ besonders relevant.

Dort können Sie nützliche Informationen zum Personenstand, zur sozialen Absicherung, zum Schulbesuch der Kinder, zur Eintragung in die Wählerlisten sowie zu den notwendigen Schritten im Rahmen einer Rückkehr nach Frankreich  abrufen.

Für weitere Informationen:
https://www.service-public.fr

Read More
Sprechstunde zu grenzüberschreitenden Fragen am 12.04.2024 in Freiburg im Breisgau

Sprechstunde zu grenzüberschreitenden Fragen am 12.04.2024 in Freiburg im Breisgau

Sie haben Fragen zu Arbeit, Sozialversicherung, Rente, Familienleistungen und Steuern im Nachbarland? Am Freitag, den 12. April 2024, findet von 14:00 bis 16:30 Uhr in den Räumen der Stadtbibliothek in Freiburg im Breisgau eine offene Beratung ohne Terminvereinbarung statt.

Innerhalb dieses Zeitraums haben Interessierte die Möglichkeit, vor Ort mit einer Fachkraft der INFOBEST Vogelgrun/Breisach zu sprechen und  können Antworten auf ihre Fragen zu grenzüberschreitenden Sachverhalten zwischen Frankreich und Deutschland in den folgenden Bereichen erhalten:

  • Rente
  • Kindergeld
  • Krankenversicherung
  • Umzug
  • Steuern
  • Arbeitslosigkeit

Die Sprechstunde findet ohne Voranmeldung am Freitag, den 12.04.2024 von 14:00 bis 16:30 Uhr in den Räumen der Stadtbibliothek Freiburg im Breisgau am Münsterplatz 17 statt.

Für weitere Informationen:
https://www.infobest.eu/de

Read More
INFOBEST 4.0: Ein neuer Bürgerservice für grenzüberschreitende Behördengänge

INFOBEST 4.0: Ein neuer Bürgerservice für grenzüberschreitende Behördengänge

INFOBEST 4.0 ist ein trinationales Projekt zur Weiterentwicklung der 4 INFOBESTs am Oberrhein.

Dieser Service wird in den INFOBEST-Räumlichkeiten in Lauterbourg, Kehl/Strasbourg, Vogelgrun/Breisach und Village-Neuf (Palmrain) angeboten.

Die Berater sind auch telefonisch sowie per E-Mail erreichbar.

Für weitere Informationen:
https://tinyurl.com/yz38uwfp

Read More
Treffen der deutsch-französischen Vereinigungen in Baden-Württemberg

Treffen der deutsch-französischen Vereinigungen in Baden-Württemberg

Auf Initiative von Gaël de Maisonneuve, dem französischen Generalkonsul in Stuttgart, trafen sich rund 50 Teilnehmer aus Baden-Württemberg anlässlich des Deutsch-Französischen Tages im Deutsch-Französischen Kulturinstitut in Tübingen.

Bei diesem Treffen gab es 3 Gesprächsrunden:

– Das Unterrichten von Französisch und auf Französisch in Baden-Württemberg, moderiert von Frau Joëlle Hecker (Kooperationsattachée für Französisch in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland).
– Die Zusammenarbeit und die wirtschaftliche Präsenz Frankreichs in Baden-Württemberg, moderiert von Frau Sandrine Kirschenbilder (Vorsitzende der Sektion Baden-Württemberg der Conseillers du Commerce Extérieur de la France (CCEF)).
– Das eigene Netzwerk stärken und das deutsch-französische Ökosystem des Bundeslandes kennenlernen, moderiert von Herrn Benjamin Kurc, Leiter des Bürgerfonds.

Dieser Tag, an dem nicht zuletzt Frédéric Petit teilgenommen hat, Abgeordneter der außerhalb Frankreichs in Süddeutschland  ansässigen Franzosen, hob die Dynamik der deutsch-französischen Akteure des Landes Baden Württemberg fünf Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrags von Aachen hervor.

Read More
Europawahlen 2024: wie wählt man, wenn man in Deutschland lebt?

Europawahlen 2024: wie wählt man, wenn man in Deutschland lebt?

Die Europawahlen finden für Frankreich am Sonntag, den 9. Juni 2024 statt.

Die in Deutschland ansässigen Franzosen, die im konsularischen Wählerverzeichnis eingetragen sind, können somit ihre Stimme an der Wahlurne in einem der vom französischen Generalkonsulat eröffneten Wahllokale in Stuttgart (Freiburg im Breisgau, Offenburg und Tübingen) oder per Vollmacht abgeben.

Für weitere Informationen:
https://www.diplomatie.gouv.fr/fr/services-aux-francais/voter-a-l-etranger/elections-europeennes-2024/

Read More
Eröffnung der Cité internationale de la langue française

Eröffnung der Cité internationale de la langue française

Die Cité internationale de la langue française ist ein multidisziplinärer Raum, der für ein breites Publikum zugänglich ist und die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der französischen Sprache und der Frankophonie durch eine Vielzahl von Aktivitäten miteinander verbindet.

Besichtigungsrundgänge, temporäre Ausstellungen, Aufführungen, Residenzateliers für Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer, pädagogische Aktivitäten, Lernprogramme und Sprachtraining der französischen Sprache… Die Cité fördert einen kreativen, partizipativen und offenen Umgang mit der Sprache.
Wie kann man seine konsularische Anmeldung aktualisieren?

Für weitere Informationen:
https://www.cite-langue-francaise.fr

Read More
France Consulaire, neuer Informationsdienst für konsularische Angelegenheiten

France Consulaire, neuer Informationsdienst für konsularische Angelegenheiten

France Consulaire ist für Sie da, um Sie bei Ihren Behördengängen im Ausland zu beraten, z.B. bzgl. Personalausweis, Reisepass usw. Der Service ist kostenlos, Telefongespräche werden zum Preis eines Ortsgesprächs angeboten.

Der Service France Consulaire beantwortet alle allgemeinen Informationsanfragen und hilft bei der Klärung oder bei der Durchführung eines Verwaltungsvorgangs, der Franzosen im Ausland betrifft:

  • wie kann man seine konsularische Anmeldung aktualisieren?
  • was kann man nach dem Verlust eines Reisepasses oder Personalausweises tun?
  • wie erhält man eine Geburtsurkunde?
  • welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein Stipendium zu beantragen?
  • wie kann man sich in das Wählerverzeichnis eintragen lassen?
  • ist es notwendig, einen Termin beim Konsulat zu vereinbaren?
  • wie kann man sein Familienstammbuch aktualisieren?
  • welche Schritte sind hinsichtlich einer Rückkehr nach Frankreich zu unternehmen?

Das Büro ist von Montag bis Freitag telefonisch unter der folgenden Nummer erreichbar: +49 (0) 711 21 76 80 16.

Für weitere Informationen:
https://tinyurl.com/4njstryb

Read More
Verlängerung des Mandats von Michael Mack als französischer Honorarkonsul

Verlängerung des Mandats von Michael Mack als französischer Honorarkonsul

Das Konsularpatent von Michael Mack, mit dem ihm der Titel eines französischen Honorarkonsuls in Freiburg im Breisgau verliehen worden war, wurde offiziell von Gaël de Maisonneuve,  französischer Generalkonsul in Stuttgart, um eine zweite Amtszeit verlängert.

Als Teil des Netzwerks von 12 französischen Konsularstellen in Deutschland, die von einem Honorarkonsul geleitet werden, empfängt das Büro von Michael Mack die im Bezirk Freiburg im Breisgau / Tübingen niedergelassenen Franzosen nach Terminvereinbarung, um ihre Anträge auf Verlängerung von Ausweisen (Personalausweise und Reisepässe) und andere behördlichen Belange (Lebensbescheinigungen, Aufenthaltsbescheinigungen, Beglaubigung von Kopien, die mit dem Original übereinstimmen) zu bearbeiten.

Darüber hinaus initiiert der  Honorarkonsul regelmäßig zahlreiche Projekte, um die deutsch-französische Freundschaft zu beleben und zu fördern. Alle diese Aufgaben werden in enger Zusammenarbeit mit den diplomatischen und administrativen Abteilungen der französischen Generalkonsulate in Stuttgart und München durchgeführt.

Für weitere Informationen:
https://de.ambafrance.org/Agences-consulaires

Read More
Nein zur Schließung des Goethe-Instituts in Straßburg

Nein zur Schließung des Goethe-Instituts in Straßburg

Die Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG für Europa e.V.) schlägt eine Online-Petition vor, um sich gegen die bevorstehende Schließung der Goethe-Institute in Frankreich, darunter auch das Goethe-Institut in Straßburg, auszusprechen.

Am Jahrestag des Elysée-Vertrags und am 4. Jahrestag des Aachener Vertrags steht die Ankündigung der Schließung von drei Goethe-Instituten in Frankreich (Lille, Bordeaux und Straßburg) im Widerspruch zu den Reden, die zu dieser Gelegenheit gehalten worden waren. Darin wurde das Erlernen und die Förderung der Sprache des Nachbarlandes und das Kennenlernen seiner Kultur und Zivilisation hervorgehoben.

Hier können Sie die Initiative der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG) unterstützen, die sich gegen die Schließungen wendet.

Für weitere Informationen:
https://vdfg.de/

Read More