Archives

Deutsche Unternehmen in Frankreich: Wirtschaftliche Lage, Einschätzungen und Perspektiven 2022-2026

Deutsche Unternehmen in Frankreich: Wirtschaftliche Lage, Einschätzungen und Perspektiven 2022-2026

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (DFIHK) und EY haben die Ergebnisse der 8. Ausgabe der Studie „Deutsche Unternehmen in Frankreich: Wirtschaftliche Lage, Einschätzungen und Perspektiven 2022-2026“ veröffentlicht.

Mit mehr als 3.000 Unternehmen und 325.000 Arbeitsplätzen im Hexagon leisten deutsche Investoren einen wichtigen Beitrag zur französischen Wirtschaft.
In dieser Studie werden sie zu aktuellen Themen befragt: Welche Auswirkungen hat die Gesundheitskrise? Wie reagieren deutsche Unternehmen in Frankreich auf den Krieg in der Ukraine? Wie wirkt sich dies auf ihre Ertragslage und ihre Projekte aus? Ist Frankreich auf dem richtigen Weg, um auf die aufkommenden Herausforderungen zu reagieren?

Weitere Informationen:
https://www.francoallemand.com/fr/newsroom/publications-etudes/telechargement-etude
https://www.ey.com/fr_fr/news/2022/10/entreprises-allemandes-en-france-bilan-et-perspectives

——————————————————————————————————————

Read More
37. Sitzung der Versammlung der Franzosen im Ausland: Bilanz und Perspektiven

37. Sitzung der Versammlung der Franzosen im Ausland: Bilanz und Perspektiven

Die Versammlung der Auslandsfranzosen (Assemblée des Français de l’Etranger, AFE) fand vom 3. bis 7. Oktober 2022 im Ministerialen Konferenzzentrum in Paris statt.

Die zweimal pro Jahr  organisierten Sitzungen bieten den 90 Ratsmitgliedern und Vertretern der Auslandsfranzosen die Möglichkeit, sich zusammenzusetzen, um an konsularischen Fragen zu arbeiten oder sich mit Themen von allgemeinem Interesse für die zwei Millionen außerhalb Frankreichs lebenden Franzosen zu befassen.

Weitere Informationen:
https://www.assemblee-afe.fr/-fil-d-actualites-95-.html
https://www.assemblee-afe.fr/-fil-d-actualites-95-.htmlhttps://de.ambafrance.org/-Vos-elus-a-l-etranger-1217-

Read More
26. Mitgliederversammlung des CCD im Europa-Park

26. Mitgliederversammlung des CCD im Europa-Park

Die freiwillige, bundesweite Vereinigung der Honorar- und Berufskonsuln aller Entsendestaaten in Deutschland, das Konsular Korps Deutschland Corps Consulaire e.V. (CCD), hat heute mehr als 220 Mitglieder, die sich jährlich zu einem großen Treffen versammeln. Auf Initiative von Mitglied Michael Mack fand dieses Treffen im Europa-Park statt. Bei der Soiree Consulaire im „Bistro Tomi Ungerer“ im Französischen Themenbereich erlebten die Teilnehmenden ein Grußwort des Landrats Frank Scherer, der aus seinen aktuellen länderübergreifenden Herausforderungen informierte sowie ein Dinner-Speech von dem Unternehmer Dr. Martin Herrenknecht, der weltweite Marktführer für Tunnelvortriebsmaschinen.

Bei dieser 26. Mitgliederversammlung wurde unter anderem ein neuer Vorsitzender gewählt:  Der 66-jährige Stuttgarter Rechtsanwalt Prof. Dr. Roderich C. Thümmel, Honorarkonsul der Republik Island in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland hat die Nachfolge von Herrn Prof. Dr. Wolfram Scharff an der Spitze des CCD übernommen.

Weitere Informationen:
http://www.konsularkorpsdeutschland.de/2022/07/07/jahrestreffen-2022-im-badischen-rust-30-september-2-oktober/

Read More
Elsasstag 2022

Elsasstag 2022

Auf Einladung des Honorarkonsuls und der Familie Mack waren mehr als 100 Gäste gekommen, um das Elsass zu feiern und einen Tag mit bunter Unterhaltung im landestypischen Stil und Ambiente der benachbarten Grenzregion zu erleben.

Für Michael Mack „hat das Elsass schon sehr lange einen besonderen Platz im Europa-Park. Der elsässisch-französische Themenbereich ist ein Symbol für die deutsch-französische Freundschaft, die heute wichtiger ist denn je“. Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est ergänzte diesbezüglich: „Inzwischen spricht man nicht nur von „transfrontalier“ (grenzüberschreitend), sondern von „transamitié“ (gegenseitiger Freundschaft über die Grenzen hinweg)„. Und da der Park weiterhin mehr als 1.000 Arbeitnehmer von der anderen Seite der Grenze beschäftigt, betonte Nathalie Kaltenbach-Ernst, Präsidentin von Alsace Destination Tourisme (ADT): „Der Europa-Park ist ein wichtiger touristischer und wirtschaftlicher Partner für das Elsass. Der Park trägt auch dazu bei, dass unsere Region ein strahlendes Urlaubsziel ist, und wir sind stolz darauf, einen so bemerkenswerten Ort  in der Nachbarschaft zu haben, der gerade zum achten Mal zum besten Freizeitpark der Welt gewählt wurde“.

Vom Norden bis Süden der Region waren rund 350 Mitglieder verschiedener Folkloregruppen und -orchestern angereist und begeisterten die Gäste mit vielerlei farbenfrohen und symbolträchtigen Darbietungen. Unter den Besuchern war auch Camille Sedira, neue Miss Elsass 2022 und würdige Vertreterin ihres Heimatlandes.

Read More
Wahl der Miss Elsass 2022

Wahl der Miss Elsass 2022

Der Schönheitswettbewerb Miss France vereint jedes Jahr fast 8 Millionen Fernsehzuschauer vor dem Bildschirm und ist seit seiner Gründung ein wichtiges Ereignis in der französischen Kulturlandschaft. Michael Mack gehörte zum ersten Mal zu den 11 Jurymitgliedern der Wahl zur Miss Elsass 2022, die in Colmar vor mehr als 5.000 Zuschauern stattfand und bei der Camille Sedira gekrönt wurde.

Der Honorarkonsul ermöglichte bei diesem Event die Anwesenheit von Domitila Barros, der gewählten Miss Germany von 2022. Ein schönes Symbol für die deutsch-französische Freundschaft. In Planung sind zukünftige Treffen zwischen den französischen und deutschen Kandidatinnen für die Krone, die im Europa-Park stattfinden könnten.

Weitere Informationen:
https://miss-alsace.com/

Read More
Empfang von Olivier Becht, neuer elsässischer beigeordneter Minister bei der Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten

Empfang von Olivier Becht, neuer elsässischer beigeordneter Minister bei der Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten

15 Besucher trafen sich mit dem neuen Minister und trugen ihm ihre Anliegen zum Thema wirtschaftliche Konvergenz zwischen Frankreich und Deutschland vor. In den Gesprächen wurden vielversprechende Ansatzpunkte für eine verstärkte deutsch-französische Zusammenarbeit aufgezeigt.

Die IHK Südlicher Oberrhein, die Außenhandelsberater Frankreichs – Sektion Baden-Württemberg -, Business France in Deutschland, Vertreter der Französischen Botschaft in Berlin, der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Baden-Württemberg und mehrere Unternehmensleiter aus der Grenzregion nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit dem beigeordneten Minister von Catherine Colonna, Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten.

Das Treffen bot auch die Gelegenheit, Herrn Gaël de Maisonneuve, den neuen französischen Generalkonsul in Stuttgart, zu begrüßen.

Read More
Gaël de Maisonneuve, neuer französischer Generalkonsul in Stuttgart

Gaël de Maisonneuve, neuer französischer Generalkonsul in Stuttgart

Gaël de Maisonneuve hat am 1. September 2022 sein Amt als französischer Generalkonsul in Stuttgart angetreten.

Gaël de Maisonneuve, der zugleich Direktor des Institut Français in Stuttgart ist, trat die Nachfolge von Frau Catherine Veber an.

Weitere Informationen:
https://de.ambafrance.org/Mot-d-arrivee-du-Consul-General-Willkommensgruss-des-Generalkonsuls

Read More
Olivier Becht, neuer stellvertretender Minister für französische Staatsangehörige im Ausland

Olivier Becht, neuer stellvertretender Minister für französische Staatsangehörige im Ausland

Nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im April und Juni 2022 gab der Präsident der Republik, Emmanuel Macron, am 4. Juli 2022 die Zusammensetzung der neuen französischen Regierung bekannt. Unter anderem wurde der Elsässer Olivier Becht zum Minister für französische Staatsangehörige im Ausland ernannt.

Die Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Catherine Colonna, hat Olivier Becht als beigeordneten Minister für Außenhandel, Standortförderung und französische Staatsangehörige im Ausland ernannt.  Olivier Becht ist ehemaliger Bürgermeister von Rixheim, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender von Mulhouse Alsace Agglomération ( Gemeindeverband im Oberrhein) , Vizepräsident des elsässischen Departement-Rats und seit 2017 Abgeordneter des Haut-Rhin (Oberrhein).

Weitere Informationen:
https://https://www.gouvernement.fr/ministre/olivier-bechtwww2.assemblee-nationale.fr/deputes/fiche/OMC_PA721182
https://www.olivierbecht.com/

Read More
Bilanz der französischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union

Bilanz der französischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union

Vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2022 hatte Frankreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union  inne. Am 1. Juli 2022 übergab es den Vorsitz an die Tschechische Republik, die ihn für die nächsten sechs Monate übernimmt.

Im Kontext der aktuellen Krisen hat sich die PFUE (Présidence Française du Conseil de l‘Union Européenne / Vorsitz im Rat der Europäischen Union) dafür eingesetzt, ehrgeizige Ziele zu verwirklichen, um den ökologischen und digitalen Wandel zu gewährleisten, sein Sozialmodell zu schützen und anzupassen, den wirtschaftlichen Aufschwung zu ermöglichen, sich den Herausforderungen im Bereich der Verteidigung zu stellen und die Interessen und die Bedeutung der europäischen Werte zu bekräftigen. Mit über 400 in Frankreich organisierten Veranstaltungen und 2.000 Treffen von europäischen Verantwortlichen ermöglichte die französische Ratspräsidentschaft  vor dem besonderen Hintergrund des Krieges in der Ukraine konkrete Fortschritte mit 130 verabschiedeten Texten zu vorrangigen politischen Themen für ein souveräneres, sozialeres, grüneres und bürgernäheres Europa.

Zusammen mit der Tschechischen Republik und zusammen mit Schweden, dem dritten Mitglied des Trios, wird sich Frankreich weiterhin engagieren, um zum Erfolg dieser Präsidentschaft beizutragen.

Weitere Informationen:
https://www2.assemblee-nationale.fr/deputes/fiche/OMC_PA721182
https://presidence-francaise.consilium.europa.eu/fr/actualites/conference-de-presse-du-president-de-la-republique-au-conseil-europeen/

Read More