Category: Aktivitäten

Teilnahme an einer wirtschaftlichen Diskussionsrunde „Frankreich vor den Wahlen“

Teilnahme an einer wirtschaftlichen Diskussionsrunde ``Frankreich vor den Wahlen``

Bei der Konferenz, die im Hotel Kronasar des Europa-Park Resorts stattfand und  von Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, geleitet und von Yolande Baldeweck, ehemalige Korrespondentin der nationalen Tageszeitung Le Figaro pour l‘Alsace, moderiert wurde, fanden rund 50 Gäste zusammen. Man verwies dabei immer wieder auf die starken Bindungen, welche die beiden Länder am südlichen Oberrhein zusammenhalten.

Niklas Zaboji, Paris-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Dr. Jörg Köpke, Chefredakteur des Zentrums für Europäische Politik (CEP) in Freiburg und Berlin, und Dr. Stefan Seidendorf, stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (DFI) in Ludwigsburg, waren neben Michael Mack eingeladen, sich zu den möglichen Auswirkungen eines politischen Kurswechsels für Frankreich zu äußern. Die deutsch-französische Freundschaft, die Handlungsfähigkeit Europas, der Grüne Deal für Europa und der gemeinsame Wirtschaftsraum, der sich über alle Grenzen hinwegsetzt, standen im Mittelpunkt der Debatten und des Austauschs zwischen den Teilnehmern.

Weitere Informationen:
https://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/international

Read More
Europa-Park mit „Trophée des Schwälmele“ geehrt

Europa-Park mit ``Trophée des Schwälmele`` geehrt

Der Europa-Park wurde zum Preisträger in der Kategorie „Unternehmen“ der Schwälmele-Trophäen 2022 ernannt, mit denen Akteure ausgezeichnet werden, die sich im Alltag für die regionale Sprache und Kultur einsetzen. Die Auszeichnung bot Gelegenheit, an die zahlreichen Aktionen in diesem Bereich zu erinnern, wie zum Beispiel an die Aufstellung zweisprachiger Straßenschilder (Französisch/Elsässisch) im elsässischen Teil des französischen Viertels innerhalb des Europa Parks, an die Übersetzung von zwei Bänden der Jugendbücher von „Madame Freudenreich“ ins Elsässische, an den Verkauf von diversen Medien in der Regionalsprache im Park oder an die Organisation des „Elsass Tages“, eines echten jährlichen Höhepunkts, der es ermöglicht, den kulturellen Reichtum und die Traditionen der benachbarten Grenzregion (wieder) zu entdecken.

Eine Auszeichnung, die zu den aktuellen Projekten des Honorarkonsuls passt, für den das Elsass mit seiner Sprache und seinen Traditionen weiterhin ein Motor für Entwicklung und Zukunft darstellt.

Weitere Informationen:  http://www.friehjohr.com/schwalmele

Entdecken Sie hier einen Auszug aus den Abenteuern von Madame Freudenreich in elsässischer Sprache:

Read More
Treffen mit Jeanne Barseghian

Treffen mit Jeanne Barseghian

Im Zeichen der deutsch-französischen Zusammenarbeit wurde die Bürgermeisterin von Straßburg eingeladen, ihre Pläne für Straßburg und die Eurometropole vor den Akteuren der WRO, die von ihrem Präsidenten Toni Vetrano vertreten wurde, vorzustellen.

Das Treffen mit zahlreichen Dikussionsforen eröffnete neue Perspektiven für die politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen ökologischer Wandel, Mobilität und Kulturarbeit, zwischen der Ortenau-Region und der benachbarten europäischen Hauptstadt.

Read More
Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Akademie Straßburg

Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Akademie Straßburg

Michael Mack hat am 17. Januar 2022 eine grenzübergreifende Partnerschaftsvereinbarung mit Elisabeth Laporte, der Rektorin der Akademie Straßburg und mit Jürgen Mack, dem geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Parks unterzeichnet. In der Folge werden verschiedene kulturelle Veranstaltungen im Europa-Park organisiert, die den Austausch zwischen beiden Ländern unterstützen und die deutsch-französische Freundschaft fördern sollen. Die Akademie Straßburg möchte mit diesem Projekt zum Erlernen der deutschen Sprache anregen und die Beschäftigungsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt in der Region Oberrhein verbessern.

Der Honorarkonsul hat die Gelegenheit genutzt, um der Rektorin 120 Kinderbücher aus der Welt der Madame Freudenreich in französischer und elsässischer Sprache zu übergeben. Sie werden an die 103 elsässischen Kindergärten verteilt, die 2021 das Qualitätslabel „Maternelle Elysée“ (bilinguale Kindertageseinrichtung) erhalten haben, als kleine Anerkennung für die ergriffenen Maßnahmen zum frühen Erlernen der deutschen Sprache.

Die Unterzeichnung bot die Möglichkeit, sich umfassend über Fragen des Sprachenlernens, der Mobilität und im weiteren Sinne über die Jugend und über Europa auszutauschen, insbesondere im Rahmen der derzeitigen französischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union.

Read More
Treffen mit Cécile Wolfrom, Miss Elsass von 2021

Treffen mit Cécile Wolfrom, Miss Elsass von 2021

Der Schönheitswettbewerb wird in Frankreich ausgiebig verfolgt und von den Medien verbreitet (mehr als 7 Millionen Zuschauer jedes Jahr). Cécile Wolfrom aus Straßburg konnte ihre Verbundenheit zum Elsass bezeugen und sich als würdige Botschafterin ihrer Heimat präsentieren.

Auch wenn der Erlebnispark für sie nicht neu war, so zeigte sie sich doch sehr beeindruckt von der Qualität der Animationen und von dem speziell für die Wintersaison arrangierten Ambiente des Europa Parks.

Cécile Wolfrom tauschte sich gerne mit Michael Mack über die unzähligen Reichtümer der schönen Grenzregion aus.

Read More
„In 80 Tagen durch das Elsass“: Zwischenbilanz zur Ansiedlung von Mack NeXT in Plobsheim

„In 80 Tagen durch das Elsass“: Zwischenbilanz zur Ansiedlung von Mack NeXT in Plobsheim

Frédéric Bierry, der Präsident der Europäischen Gebietsgenossenschaft Elsass hat sich zum Ziel gesetzt, die Elsässer in allen ihren 40 Kantonen zu besuchen. Er wollte sich mit den gewählten Volksvertretern, Vertretern der Verbände, mit Einwohnern, Unternehmen, öffentlichen Dienstleistern und den Betreuungsstrukturen der Region auseinandersetzen, um ihre Wünsche und Vorstellungen zu sammeln und ihre Projekte zu erfassen.

So wurde auch ein Treffen in Plobsheim organisiert, einer Gemeinde mit 4 500 Einwohnern, im Süden der Eurometropole Straßburg gelegen, um zwei dort entstehende Großprojekte der Region zu präsentieren: den Golfclub des Kempferhofs und den Bau des Unternehmens Mack NeXT, einer Tochtergesellschaft der Mack International Group (Eigentümer des Europa-Parks).

Das Gespräch bot die Möglichkeit, einerseits die Interessen der Teilnehmer auszuloten und andererseits die Komplementarität dieser zwei Projekte zu betonen, da beiden die herausragende Attraktivität und die besondere Qualität der elsässischen Region am Herzen liegt.

Read More
Preisverleihung des Prix Bartholdi 2021

Preisverleihung des Prix Bartholdi 2021

Der Prix Bartholdi ist der einzige Preis, der grenzüberschreitend im Hochschulbereich der Oberrheinregion verliehen wird. Er verfolgt das Ziel, sowohl die Zusammenarbeit der verschiedenen Hochschulen der trinationalen Metropolregion Oberrhein zu unterstützen als auch ihre Öffnung zur Internationalisierung zu fördern.

Der erste Preis des Wettbewerbs mit einem Preisgeld von 3000 € wurde vom Europa-Park an Frau Luisa Pfreundschuh, Studentin an der Hochschule Karlsruhe, überreicht.

Hier können Sie die Zeremonie der Preisverleihung noch einmal erleben und alle Preisträger von 2021 kennenlernen: http://www.youtube.com/watch?v=JSexgfK1bGY

Weitere Informationen: http://www.prixbartholdi.com

Read More
Verleihung des Prix Bartholdi 2023

Verleihung des Prix Bartholdi 2023

Als einziger grenzüberschreitender Universitätspreis am Oberrhein soll der Prix Bartholdi die interkulturellen Erfahrungen junger Menschen aus dem deutsch-französisch-schweizerischen Raum vertiefen und die Internationalisierung der universitären Ausbildung in der trinationalen Metropolregion fördern.

2023 wurden 4 Preise dieses Wettbewerbs verliehen: der Preis für den besten Praktikumsbericht, der Videopreis, das Bartholdi-Stipendium sowie der Botschafterpreis.

Der Ehrenpreis wurde dem EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg, vertreten durch Herrn Luc Gaillet, verliehen.

Für weitere Informationen:
https://www.prixbartholdi.com/

Read More
Treffen mit dem neuen Bürgermeister von Gerstheim

Treffen mit dem neuen Bürgermeister von Gerstheim

Herr Julien Koegler, 33 Jahre alt und überdies Landwirt und Präsident der Junglandwirte im Bas-Rhin wurde von seinem Stellvertreter, Herrn Thierry Wendling, begleitet.

Nach einem Überblick über die aktuelle gesundheitliche Situation und ihre wirtschaftlichen Folgen auf beiden Seiten des Rheins bot dieser Austausch die Gelegenheit, sich über größere Entwicklungsvorhaben in der grenzüberschreitenden Region zu unterhalten. Eine verbesserte Rheinüberquerung durch die Umgestaltung einer Brücke für Busse, Fahrräder und Fußgänger zwischen Gerstheim und Schwanau (Deutschland) wurde dabei als wichtige Maßnahme, die vorrangig vorangetrieben werden sollte, angesehen.

Read More
Treffen mit den Jungunternehmern des Netzwerks Cap Entreprendre

Treffen mit den Jungunternehmern des Netzwerks Cap Entreprendre

Capentreprendre mit Sitz in Forbach an der Mosel bringt Projektentwickler und Unternehmer zusammen und bietet ihnen die Chance, die Dimension, die Besonderheit und schließlich die Machbarkeit ihrer Projekte zu prüfen. Capentreprendre begleitet und schult dafür Jungunternehmer, damit sie ihren eigenen bezahlten Arbeitsplatz unter dem Dach der genossenschaftlichen Vereinigung aufbauen können mit dem Ziel, zum sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand der Region beizutragen.

Im Beisein von Christophe Arend, französischer Abgeordneter und Präsident des französischen Büros der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung, sowie einer Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppe stellten sich die Jungunternehmer einer Reihe von Fragen und Antworten und hatten zudem die Möglichkeit, im Laufe der Veranstaltung auch eine Präsentation des Familienunternehmens Europa-Park und seiner Funktionsweise zu erleben. Ein gewiss bereichernder und lehrreicher Besuch, der ihre Kenntnisse im Rahmen ihres beruflichen Werdegangs vertiefen konnte.

Mehr Informationen: http://www.capentreprendre.fr 

Read More